Trend-Map: Emotional Design
BIG FEELINGS: What makes users love or hate your product
Kategorie: Beratung
Emotional Design begegnet uns jeden Tag und überall. Emotionen sind allgegenwärtig und prägen unsere Wahrnehmungen, Handlungen, Erinnerungen und Entscheidungen in einer Weise, die wir nicht ignorieren und oft auch nicht aktiv beeinflussen können. Daher ist es logisch, dass Emotionen einen großen Einfluss darauf haben, wie wir mit Schnittstellen, Websites und digitalen Produkten aller Art interagieren. Wir haben in dieser Trend-Map alles gesammelt, was man zu diesem Thema wissen sollte und natürlich viele praktische Fallbeispiele eingebaut. Denn wir wissen, welche Aspekte entscheidend sind, damit die User Dein Produkt lieben.
Ab sofort könnt Ihr unsere Trend-Map über Emotional Design kostenlos herunterladen! ⬇
Diese und mehr Fragen beantworten wir in dieser Trend-Map:
- Was ist eigentlich Emotional Design und welche Ebenen unterscheidet man hier voneinander?
- Um welche Emotionen handelt es sich überhaupt?
- Welche Variablen lassen sich beeinflussen?
- Wie wichtig wird dieses Thema zukünftig werden?
Viel Spaß beim Lesen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Hier haben Sie die Möglichkeit den Blog-Eintrag zu bewerten
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Wir senden Dir ca. alle 2 Wochen eine Nachricht, wenn ein neuer Blog-Beitrag online ist.
Kein Spam, nur Wissen.
Autorenprofil

-
General Manager
E-Mail schreiben
Spezialgebiet: Beratung, Product UX, Digitale Business Modelle
{{linkedin}}
Letzte Beiträge
- 24. März 2025Gedanken & GesprächeÜber den wirtschaftlichen Nutzen von Marktforschung und UX Research
- 20. März 2025EventsErfolgsgeheimnis Navigationsstruktur? Mit congstar den Fokus auf Nutzer:innen legen!
- 14. Januar 2025Gedanken & GesprächeDeutsche Banken haben große Wachstumschancen im UX-Bereich
- 14. Januar 2025UsabilityDie digitale Revolution der Versicherungen: mit UX Research zum Erfolg