Alle Menschen müssen sich mit Dingen des täglichen Bedarfs eindecken, ganz egal, ob diese Produkte in einem Laden oder online erworben werden. Dabei erleben wir in den letzten Jahren, dass immer neue Kategorien in den Onlinehandel drängen.
War Onlineshopping früher nahezu auf Bücher und Heimelektronik beschränkt, lassen sich seit einigen Jahren nahezu alle erdenklichen Produkte online bestellen: Lebensmittel, Kleidung, Möbel oder Autos.
Diese Entwicklung wird auf Seiten der Unternehmen durch Fortschritte bei der Logistik, vereinfachten Bezahlsystemen und die allgemeine Digitalisierung von Geschäftsmodellen getrieben.
In diesem Whitepaper möchten wir jedoch die Perspektive der Verbraucherinnen und Verbraucher einnehmen und einen Überblick geben, welche Rolle der E-Commerce im Alltag der deutschen Bevölkerung spielt.
Ab sofort könnt Ihr unser Whitepaper über E-Commerce im Alltag der Deutschen herunterladen! ⬇
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Hier haben Sie die Möglichkeit den Blog-Eintrag zu bewerten
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Wir senden Dir ca. alle 2 Wochen eine Nachricht, wenn ein neuer Blog-Beitrag online ist.
Kein Spam, nur Wissen.
Autorenprofil

-
General Manager
E-Mail schreiben
Spezialgebiet: Beratung, Product UX, Digitale Business Modelle
{{linkedin}}
Letzte Beiträge
- 24. März 2025Gedanken & GesprächeÜber den wirtschaftlichen Nutzen von Marktforschung und UX Research
- 20. März 2025EventsErfolgsgeheimnis Navigationsstruktur? Mit congstar den Fokus auf Nutzer:innen legen!
- 14. Januar 2025Gedanken & GesprächeDeutsche Banken haben große Wachstumschancen im UX-Bereich
- 14. Januar 2025UsabilityDie digitale Revolution der Versicherungen: mit UX Research zum Erfolg