SKOPOS NOVA GmbH | © 2025 Alle Rechte vorbehalten.
NOVA Blog
Am 16.10.2018 wird NOVA 1 Jahr alt und wir möchten uns für das Vertrauen, die Zusammenarbeit und den Glauben an unsere Vision bedanken.
Wir haben noch einiges vor und freuen uns auf die nächsten Schritte.
„Wir müssen das mobile first designen. Sonst schaffen wir keine gute User Experience“. Wer hat den Satz schon einmal gehört?
Wir hören ihn häufig, weil wir viele Websites auf unterschiedlichen Devices testen. Das macht auch durchaus Sinn, da die Zahl an mobilen Usern einfach drastisch zunimmt. Laut Prognose werden 2018 ca. 3,02 Milliarden Nutzer mobiles Internet nutzen – je entwickelter das Land, desto höher ist die tägliche Nutzungsdosis.
Ich habe das Gefühl, dass diese Entwicklung zu einer ungerechtfertigten Veränderung der Priorisierung in der Entwicklung führt. Heute ist „mobile Usage“ wichtiger als früher, also besitzt die Darstellung auf mobilen Endgeräten die höchste Priorität in der Webentwicklung. Und „Desktop Usage“ rutscht quasi auf Platz 2.
Als ich das erste Mal vom Konzept des Usability-Testessens hörte, war ich mir unsicher, ob dieses Format nicht nur etwas für ausgefuchste Nerds und Kenner der UX-Branche ist. Vermutlich gibt es in jeder Branche, besonders in den Technik-affinen, diese kleinen, hutzeligen Events, die eine Möglichkeit bieten, sich unter Gleichgesinnten und bei einem Feierabendbier auszutauschen.
Ich hatte das Glück, letzte Woche auf der IIeX2018 in Amsterdam eingeladen zu sein. In einem Diskussionspanel durfte ich dort über das Gestalten von Marken in der Marktforschungsbranche sprechen. Im von Nikki Lavoie, Gründerin von Mindspark, moderierten Diskussionspanel mit dem Titel „From Birth to Rebirth: A Discussion on the Birth, Growth and Evolution of Brands in the Era of Innovation“ durfte ich mit Vertretern der Unternehmen Sky UK, Instant Magazine und RECKITT BENCKISER in den Ring gehen.