SKOPOS NOVA GmbH | © 2025 Alle Rechte vorbehalten.
Beiträge dieses Autors
Über Pia Dieker
Business Development und Marketing Managerin
E-Mail schreiben
Spezialgebiet: Branding, Markendesign und Eventmanagement
Einträge von Pia Dieker
UX Design zur Optimierung von User Research Insights
Research Insights sind oft vielschichtig und detailliert. Egal ob man quantitativ oder qualitativ forscht. Und dann sitzt man da, mit ganz vielen Slides, auf denen unheimlich wichtige Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen stehen. Aber haben die Kunden und das Research-Team hier dann überhaupt das gleiche Endergebnis vor Augen? Oder gibt es hier Definitionsbarrieren oder sehr viel persönlichen Interpretationsspielraum?
Trend-Map: Eye Tracking
Eyetracking ist eines der wertvollsten Instrumente für UX Research geworden. Denn das Auge verrät uns. Es ist einer der wichtigsten Hüter für die Gedanken. Unsere selektive Aufmerksamkeit ermöglicht es uns, bestimmten Aspekten unserer Umgebung Priorität einzuräumen und irrelevante Informationen zu ignorieren. Unter Anderem deswegen gilt Eye-Tracking deswegen auch als Trend in der Research-Welt und wir haben das Thema in unserer neuen Trend-Map aufgegriffen.
Pia beim World Usability Day 2022 – Health
Es war einmal ein World Usability Day mit dem Thema „Health“.
Das Erste, an das man dabei denken muss, ist vermutlich gute Ernährung und viel Bewegung. Aber wo nehmen UX und Usability ihren Einfluss bei physischer und auch mentaler Gesundheit? Das hat Pia sich auch gefragt und sich deswegen an das Thema UX- und Designpatterns gewagt.
NOVA plaudert aus dem Toolkästchen
Im Laufe unserer Existenz als SKOPOS NOVA haben sich für uns einige Tools herauskristallisiert, die wir im Arbeits- und Projektalltag irgendwie immer gebrauchen können. Sie unterstützen beim Erstellen von Prototypen, bei der Umstrukturierung einer Website und bei Workshops oder Design Sprints mit Kund:innen. Natürlich gibt es aber noch viele weitere wichtige und hilfreiche Tools für beispielsweise die Projektplanung oder die Incentivierung von Teilnehmenden.
Wenn man den Wald vor lauter Tools nicht sieht….
Tools – es gibt sie massenweise und für fast alles, was mit der Online-Welt und ihren Interfaces zu tun hat. Natürlich können auch UXler:innen, Marktforscher:innnen und Facilitators auf diese Tools zurückgreifen.
#mobilwandel2035 – Co-Creation Workshops mit Bad Honnef.
2022 hat Vitalij zusammen mit der Stadt Bad Honnef etwas Neues probiert. Gemeinsam haben sie eine Workshop Reihe zum Thema “Zukunftsvisionen“ ins Leben gerufen. Wie es dazu kam, was das bedeutet und wie das Projekt abgelaufen ist, folgt jetzt:
Nachhaltige UX Research für nachhaltige Produkte
Flo hat etwas Wichtiges mit nach Erfurt gebracht. Und zwar ein paar Erkenntnisse zu nachhaltiger UX. Ein Thema, das mit dem Blick auf die Zukunft berechtigterweise eine immer größere Rolle spielt. Wir wissen alle, dass wir nicht Fast Fashion online bestellen, in Plastik verpacktes Obst kaufen oder häufig in den Flieger steigen sollen, aber was Nachhaltigkeit im UX-Kontext überhaupt wirklich bedeutet, liegt nicht so klar auf der Hand. Deswegen war es Flos Mission, das German UPA Festival als Plattform zu nutzen und mal ein bisschen Aufklärung zu betreiben.